
Kaufmann/-frau EFZ Automobil-Gewerbe
Kaufleute im Automobil-Gewerbe arbeiten in den Bereichen Administration, Handel, Kundendienst, Personalwesen und Finanzen einer autogewerblichen Unternehmung. Dabei übernehmen Sie anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben in der Organisation und Verwaltung des Betriebs.

Qu'est-ce qu'un Kaufmann/-frau EFZ Automobil-Gewerbe?
Kaufleute Automobil-Gewerbe stehen täglich mit Kundinnen und Kunden, Herstellern, Versicherungen, Behörden und Mitarbeitenden aus Werkstatt, Ersatzteillager und Verkauf in Kontakt. Ausserdem führen sie die Korrespondenz. Für ihre Vorgesetzten koordinieren sie Besprechungen, erstellen Vorlagen, besorgen Akten und führen bei Bedarf Protokoll.
Kaufleute Automobil-Gewerbe beraten Kundinnen und Kunden, wobei sie ihre Produktekenntnisse einsetzen. Sie erstellen Angebote und zeigen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten beim Kauf eines Autos auf, bestellen neue Fahrzeuge, überwachen den Bestell- und Lieferprozess und erstellen die nötigen Fahrzeugdokumente sowie Begleitpapiere. Ausserdem sind sie mit den Vorschriften über die Entsorgung von umweltbelastenden Materialien bzw. Recycling vertraut und kennen die Massnahmen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Die erbrachten Dienstleistungen sowie geliefertes Material stellen Kaufleute Automobil-Gewerbe den Kundinnen und Kunden in Rechnung und führen die Kasse. Zudem wickeln sie Garantiefälle mit dem Importeur oder Herstellerwerk ab und verrechnen Unfallreparaturen an Versicherungen. Anhand von Wareneingangs- und Bestellunterlagen kontrollieren sie die Rechnungen der Lieferanten.
Kaufleute Automobil-Gewerbe führen Statistiken über Umsatz- und Verkaufszahlen. Im Marketing sind sie zum Beispiel für die Pflege von Kundenbeziehungen, das Organisieren von Ausstellungen, die Publikation von Inseraten sowie die Abrechnung von Werbekosten verantwortlich. Im Personalwesen erfassen sie die Arbeitszeiten der Angestellten und werten diese aus. Zudem erstellen sie die Lohnabrechnungen und kümmern sich um die Sozialversicherungsleistungen.